Die Liebe zu Tieren verbindet. Und wo ließe sich diese Liebe besser leben als in der charmanten Schweizer Bundesstadt Bern? Ob beim Spaziergang mit dem Hund entlang der Aare oder im gemütlichen Café mit tierischer Begleitung: Für Singles mit Haustier gibt es viele Möglichkeiten, Gleichgesinnte kennenzulernen.
Wer in Bern tierisch verliebt ist oder es noch werden möchte, findet hier wertvolle Tipps und echte Empfehlungen, um Herz und Pfote auf gemeinsame Wege zu bringen.
Beliebte Gassirouten und Treffpunkte in Bern
Für Hundebesitzer ist der tägliche Spaziergang nicht nur Pflicht, sondern auch eine Gelegenheit zum Plaudern, Flirten und neue Kontakte zu knüpfen.
Bern bietet eine Vielzahl an schönen Gassistrecken, die bei Einheimischen besonders beliebt sind.
Der Klassiker: Die Aare entlang spazieren
Zu den beliebtesten Routen zählt ein Spaziergang entlang der Aare. Besonders der Abschnitt zwischen dem Marzili-Bad und der Elfenau lockt täglich zahlreiche Hundebesitzer an. Die Wege sind gepflegt und das Panorama ist herrlich.
Was besonders erfreulich ist: Hunde dürfen sich hier an vielen Stellen frei bewegen. Nicht selten erhascht man einen sympathischen Blick von einem neugierigen Vierbeiner an der Leine, was zugleich die Chance auf einen ersten Flirtversuch eröffnet.
Grün, ruhig und hundefreundlich: Der Elfenaupark
Naturverbundene Singles zieht es in den Elfenaupark, der perfekte Ort für ausgedehnte Runden. Der weitläufige Park bietet breite Wege und viel Grün und ausreichend Platz zum Ausweichen. Der Park ist somit ebenfalls für Hunde geeignet, die andere Vierbeiner nicht gleich stürmisch begrüßen wollen. Auf den Sitzbänken entlang der Strecke machen viele eine kurze Pause.
Aussicht mit Flirtfaktor: Der Rosengarten
Der Rosengarten oberhalb der Altstadt ist ein romantischer Ort mit traumhaftem Ausblick auf Berns Dächer. Zwar gilt hier Leinenpflicht, doch viele Singles mit Hund nutzen den Ort für entspannte Begegnungen. Gerade in den Abendstunden, wenn die Stadt in warmes Licht getaucht ist, kann ein zufälliges Gespräch der Beginn einer weiterführenden Romanze sein.
Treffpunkte für Katzenfreunde
Auch Katzenbesitzer kommen in Bern miteinander ins Gespräch – zum Beispiel im Dählhölzliwald, wo sich viele Tierfreunde regelmäßig treffen. Dort sprechen sie über Themen wie Haltung, Fütterung oder die Vorteile von Freigang. In speziellen Katzengehegen und ausgewiesenen Freilaufbereichen können die Tiere zudem sicher die Natur erkunden
Gemeinsam mit Fellnase entspannen: Tierfreundliche Orte in Bern
Nicht immer möchte man den Hund zu Hause lassen, wenn es ins Café oder zum Abendessen geht. In Bern gibt es eine wachsende Zahl an tierfreundlichen Orten, an denen Mensch und Tier gleichermaßen willkommen sind.
Cafés mit Herz für Hunde:
Viele Berner Cafés haben sich auf Gäste mit vier Pfoten eingestellt. Zu denen zählt etwa das Café Einstein am Kornhausplatz, wo Wasserschalen bereitstehen und Hunde gerne gesehen sind. Auch im Adriano’s Bar & Café bei der Zytglogge sind tierliebe Gäste gern gesehen.
Restaurants mit Tierfaktor:
Wer abends stilvoll essen gehen möchte, ohne den Hund allein zu lassen, ist im Restaurant Dampfzentrale gut aufgehoben. Die Terrasse direkt an der Aare bietet nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch ausreichend Platz für vierpfotige Begleiter. Auch das Altes Tramdepot am Bärengraben ist eine gute und hundefreundliche Wahl.
Treffpunkte im Alltag:
In der Berner Altstadt und in Quartieren wie der Länggasse oder im Breitenrain erlauben viele Geschäfte den Zutritt mit Hund, darunter kleine Buchhandlungen, Modeboutiquen oder auch Feinkostläden. An Türschildern oder Wasserschalen vor dem Eingang lässt sich leicht erkennen, wo Hunde willkommen sind.
Vertrauenswürdige Tierdienstleister in Bern
Gute Dienstleister sind Gold wert. Umso schöner ist es, wenn man bereits beim Warten im Wartezimmer oder im Hundesalon diesen Eindruck gewinnt. Begegnungen an solchen Orten sind oft ehrlich, spontan und voller Verständnis, was insgesamt hervorragende Voraussetzungen sind, um sich näher kennenzulernen.
Empfohlene Tierärzte:
In Bern gibt es mehrere renommierte Tierarztpraxen, bei denen Kompetenz und Tierliebe großgeschrieben werden. Geschätzt wird etwa die Tierarztpraxis am Egelsee im Osten der Stadt. Auch die Tierklinik Bern im Länggass-Quartier ist eine Anlaufstelle für viele Tierfreunde, die ihre Lieblinge in guten Händen wissen wollen.
Tiertrainer und Hundeschulen:
Gemeinsame Trainingsstunden fördern nicht nur das Tier, sondern auch die soziale Komponente unter den Besitzern. Die Hundeschule Bern Süd ist bekannt für ihre positiven Trainingsmethoden. Sie bietet auch Gruppenstunden an, bei denen Gleichgesinnte schnell in Kontakt kommen.
Pflege, Betreuung und Pension:
Katzen- und Hundepensionen wie die Tierpension Belp oder der Hundefriseur Pfötli & Co. sind beliebte Anlaufstellen für Halter, die das Beste für ihr Tier wollen. Beim Bringen und Abholen bleibt oft Zeit für ein Gespräch, zum Beispiel über Fütterung, Eingewöhnung oder persönliche Erfahrungen mit dem jeweiligen Anbieter.
Gerade weil Vertrauen in solche Dienstleister wichtig ist, tauschen sich Tierfreunde hier gerne aus.
Online auf den richtigen Partner treffen – mit Herz für Tiere
Auf spezialisierten Plattformen wie tierisch-verliebt.ch sind Menschen unterwegs, für die Hunde, Katzen oder andere Tiere ein selbstverständlicher Teil des Alltags sind. Das vereinfacht das Kennenlernen. Gemeinsame Werte und ähnliche Lebensgewohnheiten schaffen von Anfang an eine starke Basis für eine Partnerschaft.
Fazit: In Bern liegt tierisch viel Liebe in der Luft
Die Verbindung zu einem Tier ist tief. Teilt das Gegenüber diese Liebe, so bringt diese Person bereits die beste Voraussetzung für eine harmonische Partnerschaft mit. In Bern gibt es unzählige Möglichkeiten, als tierlieber Single neue Menschen kennenzulernen. Ob beim Spaziergang, im Café, beim Tierarzt oder im Training:
Wer offen ist, zuhört und sein Tier als Türöffner versteht, findet vielleicht nicht nur einen neuen Gassi-Freund, sondern auch die große Liebe.
Nicht aus Bern?
➜ Singles aus Zürich, Basel oder Luzern kennenlernen.
https://pixabay.com/de/photos/bern-schweiz-fluss-apfelsaft-1455139/